Anlagestrategie für Boomer
Meine Boomer-Eltern wollen ihre Ersparnisse anlegen. Leider haben sie keine Ahnung und haben deswegen mich immer wieder gefragt, was sie machen sollen. Da das Anlegen des Geldes von Familienangehörigen extrem heikel ist, wollte ich mir Meinungen dazu einholen.
1. Stats.:
1.1 Vorhandenes Vermögen: 90 000€
1.2 Beide sind 63 Jahre.
1.3 Meine Mutter ist in Rente, mein Vater hat laut Plan noch 1,5 Jahre zu arbeiten.
1.4 Sie wohnen mit lebenslangem Wohnrecht in einem Haus, das sie an meinen Bruder überschrieben haben.
1.5 Sie erwarten, dass wenn mein Vater in Rente geht, eine gemeinsame monatliche Netto-Rente von 3000€ zur Verfügung haben werden. Mein Vater hat dann 49 Rentenbeitragsjahre, deswegen fällt die ganz ordentlich aus.
1.6 Bis dahin werden sie keine weiter finanzielle Verpflichtungen wie Unterhalt an studierende Kinder o.Ä. mehr haben. Sie müssen nur noch ihren Lebensunterhalt bestreiten.
1.7 Ihr Lebensstandard würde ich als sehr gemäßigt beschreiben. Sie haben in ihrem Leben 4 Kinder großgezogen und ein Haus gebaut und das bis vor wenige Jahre abbezahlt. Das heißt Geld war immer knappes Gut, Konto war am Ende des Monats eher bei null, als dass Ersparnisse aufgebaut wurden. Dadurch haben sie eine ganz solide Finanzdisziplin und haben sich nie an ein Leben auf großem Fuß gewöhnt. Mit den 3000€ Netto und den weggefallenen finanziellen Verpflichtungen werden sie mehr Geld für sich zur Verfügung haben als jemals zuvor und meinen daher, dass sie gut damit auskommen werden.
Seit ein paar Jahren ist es finanziell deutlich entspannter, da sie fast alle finanzielle Verpflichtungen losgeworden sind. Das und mit einem kleine Erbe haben sie jetzt 90 000€, dass sie gerne anlegen würden. Zusätzliche circa. 10 000€ haben sie auf einem Girokonto als Bar Reserve.
2. Potenzielle Anlagestrategie:
Zielzustand:
Tages-/Festgeld: 30 000€
All World ETF: 60 000€
Ich würde das Geld auf eine TradeRepublic Konto überweisen. Dann in 6 monatliche Tranchen zu jeweils 10 000€ den ETF kaufen.
Solange es einen vernünftigen Zins bei TradeRepublic gibt, würde ich die 30 000€ dort lassen aber bei Bedarf es zu einem anderen Anbieter verlagern. Die Idee ist ein bisschen, dass sie die 30 000 aufbrauchen könnten, während das restliche Geld im ETF liegt. Es ist nicht geplant die 30 000€ aufzubrauchen. Sie sind eher als Pariser gedacht, sollten sie wegen irgendwas doch auf größere Geldmengen müssen, können sie das.
Meinen Eltern habe ich gesagt, dass das Geld dort im ETF mindestens 15 Jahre bleiben muss. Dass sie dann schon sehr alt sind, ist ihnen bewusst. Natürlich habe ich ihnen auch gesagt, dass das Ding während den 15 Jahren hin und wieder steil nach unten gehen wird. Auch, dass genau in 15 Jahren ein Crash stattfinden kann und dass es auch nicht garantiert ist, dass sie nach 15 Jahren eine Rendite erzielen. Auch, dass ein komplett Verlust nicht ausgeschlossen ist. Zusätzlich natürlich, dass es ihre alleinige Entscheidung und Verantwortung ist.
3. Meine Fragen an euch:
3.1 Gibt es bessere Strategien?
3.2 Kann man meine Strategie verbessern?
3.3 Worauf wird zu achten sein?
Antworten, die ich vielleicht vorab schon geben kann:
4.1 Könnte ich es verkraften, wenn meine Eltern durch meine Ratschläge viel Geld verlieren?
\>Es wird eine Zeit lang an mir nagen. Aber ich werde es hinter mir lassen können.
4.2 Werden meine Eltern mich verantwortlich machen, wenn sie Geld verlieren?
\>Nein, bei sowas sind sie wirklich fair und vernünftig
4.3 Wird eins meiner 3 Geschwister mir Vorwürfe machen, wenn Geld verloren geht?
\>Kanns mir nicht vorstellen.
Merci, für die Hilfe :)