Warum halten sich deutsche nicht an Verkehrsregeln?

EDIT: um nicht zu pauschalisieren sollte ich vielleicht noch dazu sagen, dass meine Erfahrungen sich auf die Metropolregion Rhein Main Gebiet beziehen - sicher nochmal ein großer Unterschied wo man unterwegs ist.

Ein sehr plakativer Titel aber hear me out.

Ich wohne in Deutschland aber hab circa die Hälfte meines Lebens in Deutschland / Schweiz verbracht.

Beide Länder eignen sich prinzipiell gut für einen A / B Vergleich, da strukturell recht ähnlich zu Deutschland. Hier meine Erfahrungen:

  • Autokultur Schweiz: zwar viele Leute mit hoch motorisierten Karossen aber extrem zivilisierter Umgang im Strassenverkehr.

  • Autokultur Österreich: viel geringerer Anteil an BMW/Mercedes Fraktion. Auto als solches außerhalb von „Tuner“ Kreisen nicht wirklich hohen Stellenwert wie in Deutschland. Mittel um von A nach B zu kommen. Sehr zivilisiertes Verhalten im Straßenverkehr.

Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass ich nie ungern Auto gefahren bin, aber seitdem ich in Deutschland fahre es hasse.

Ich fühle mich konstant unter Druck gesetzt, gehetzt und fast schon erwartend auf den nächsten Huper oder „Gesichtswischer“. Was ich konstant beobachte:

  • Dauerhaftes zu Schnellfahren: ich war in Österreich immer einer der schnelleren mit ~10 KM/H über Autobahn 130 zB. In Deutschland ist das ein Joke. Beispiel: bei mir in der Stadt ist ca 800m bevor Ortsende noch 80 - fahre ich dort 80 kleben mir Leute mit 3mm Abstand auf der Stosstange und in den meisten Fällen werde ich mit 100-110 überholt. Ich dachte eine Weile das ich ein Schild übersehen habe.

  • Extremes Entitlement von Leuten mit teuren Autos: also hier fällt mir kein deutscher Begriff ein aber betrifft speziell die BMW/Mercedes Fraktion. Ich hatte wirklich nie irgendwelche Auseinandersetzungen im Straßenverkehr, aber seitdem ich in Deutschland fahre wird mir regelmäßig ein Wischer oder sonstiges verpasst. Sehr oft von Männern Mitte / Ende 50 in schnellen Autos die mit Lichthupe und Kopfschütteln einen unter Druck setzen wenn man mit 140-150km/h auf der Autobahn überholt. Wieso wird sowas bitte akzeptiert? Es passiert sicher jede Autofahrt auf der Autobahn einmal, dass mir bei 150kmh jemand auf 4-5m auffährt. In den anderen Ländern wäre der Schein dafür weg.

  • Missachten von Parkregeln in der Stadt: das ist vielleicht eher ein lokales Problem (Großstadt) und kommt in Österreich sicher auch vor aber in der Schweiz VIEL weniger. Bei mir in der Stadt parken 60-70% der Leute wie sie wollen. Ich beobachte echt jede Woche die absurdesten Konstellationen, Beispiel stellt sich bei uns jede Woche einer in eine extrem unübersichtliche Kurve und ich habe noch nie gesehen, dass das sanktioniert wird.

  • Generelle Genervtheit / Rücksichtslosigkeit: das fasst auch in die anderen Punkte mit rein und vielleicht nicht ein rein deutsches Problem aber hier fällt es mir mehr auf. Leute verzeihen viel weniger Fehler von anderen, lassen Leute extra nicht einordnen, hupen sofort bei absoluten Kleinigkeiten. Ich beobachte das auch bei meiner Freundin, bsp gestern standen wir vielleicht 20 Sekunden hinter einem Auto vor unserer Garagenausfahrt und der Fahrer musste ganz kurz auf was warten. Ihr erster Instinkt war direkt die Hände in die Höhe zu schlagen und fast schon zu hupen bevor ich es ihr ausrede - nennt mich biased aber diese Konstante genervtheit habe ich in den anderen Ländern nicht so wahrgenommen.

Vielleicht bilde ich mir viel davon auch nur ein aber ich muss wirklich sagen ich HASSE es hier Auto zu fahren. Ich fühle mich konstant unter Druck gesetzt, gedrängelt, angehupt. Wenn ich mich wo nicht auskenne und langsam fahre, um was zu finden, steigt in mir innerlich schon der Stresspegel.

Ich versteh absolut nicht woher Deutschland diesen Regel & Ordnungs Ruf hat aber im Straßenverkehr geht’s ja zu wie sonst wo.

Schildert mal eure Erfahrungen.