Kündigung in Probezeit mit 3 Monate Auslauffrist

Hallo zusammen,

vorab: ich konnte den Text leider nicht kürzer fassen, bin aber für jede Antwort sehr dankbar.

seit vergangenem Jahr arbeite ich als IT-Supporter und Entwickler in einem größeren Unternehmen. (Leider nur Support Tätigkeiten..)

Die Probezeit verlief eigentlich gut, es gab bis auf kleinere Fehler jederzeit ein sehr positives Feedback. Zudem wurde mir gesagt, ich solle mir über die Probezeit keine Gedanken machen. Die Einarbeitung war okay, die Integrierung ins Team etwas weniger gut. Von den 5 Personen aus meinem Team sind vier davon schon seit über 10 Jahren in der Firma. Ich hatte mich immer als Eindringling gefühlt, habe mich aber dennoch sehr angestrengt um mich in das Team einzubringen.

Dann passierte folgendes: In unserem Team gibt es jeden Dienstag eine Anwesenheitspflicht & einen Teamtag. Meine festgelegten Home Office Tage sind der Montag & Freitag. Während meinem Weihnachtsurlaub wurde der Teamtag auf Montag verschoben. Ich habe nicht auf meinen Kalender geachtet und blieb wie gewohnt am Montag im HO (Das ist auch zu 100% meine Schuld, das sehe ich ein). Um kurz vor 9 Uhr hat mir mein Kollege geschrieben, wo ich denn sei & ob ich gleich zum Teammeeting da bin (Er schrieb mir via WhatsApp, zu dem Zeitpunkt hatte ich gerade mein Setup fürs HO aufgebaut). Besonders auch durch meine Vorgeschichte mit Depressionen und Panikattacken hatte mich das total aus der Fassung gebracht. Leider kann ich mit eigenen Fehlern nicht gut umgehen und steigere mich selbst wahnsinnig hinein. In der Hektik habe ich dann auch noch mein Laptop-Passwort vergessen und ihn durch zu viele Fehlversuche gesperrt. Da ist der Damm gebrochen & ich hatte eine heftige Panikattacke. Da ich in diesem Zustand kein Autofahren kann/darf, habe ich mich krankgemeldet. Am darauffolgenden Tag habe ich mich bei meinen beiden Vorgesetzten persönlich entschuldigt & die Situation geschildert. Mir wurde in diesem Gespräch auch Unterstützung durch einen Mentor angeboten.

Nun zum eigentlichen Thema des Beitrages: Eine Woche nach dem Vorfall kam die Kündigung kurz vor Ende der Probezeit. Die Begründung lautete „Erwartungen nicht erfüllt“. Mir wurde ein Zettel überreicht & es wurde gesagt, dass ich eine 3-monatige Auslauffrist habe & bis dahin bei dem Unternehmen tätig bin. Nach eigener Aussage erhielt ich diese, damit mir genug Zeit bleibt, etwas neues zu finden. Auf Nachfrage sei ich aber, laut meinem Vorgesetzten, dazu verpflichtet, die gesamten 3 Monate zu bleiben. Auch, wenn ich in diesem Zeitraum eine neue Stelle finden würde. Auch wurde gesagt, dass sie meine Probezeit gerne hätten verlängern wollen, das aber rechtlich nicht möglich ist.

Die Firma sucht schon seit über einem Jahr nach einer Besetzung für meine Stelle & eine als Senior. Jedoch haben alle bisherigen Bewerber aufgrund der schlechten Home Office Regelung abgesagt. Wir sind überfüllt mit Arbeit und mir werden die Tickets gegeben. Eigentlich gab es die Abmachung, dass ich aktiv bei der Einführung einer neuen Software teilnehmen darf. Ich wurde jedoch von Beginn an ausgeschlossen & auf Nachfrage hieß es, dass es nur das Setup ist und das nicht interessant ist. Aber dieser Teil gehört doch genauso zum Entwickler-dasein dazu?

Nun bin ich mir unsicher, ob das 1. rechtlich korrekt ist, dass ich die 3 Monate an die Firma gebunden bin und 2. was ich nun tun soll. Mir geht es durch den Stress und Druck nicht gut. Ich arbeitete fast 5 Monate ohne Urlaub durch, um mich zu beweisen. Mein Selbstvertrauen leider seit der Kündigung enorm. Die Kollegen sind nun noch distanzierter zu mir. Am Tag bin ich rund 3-4 Stunden allein mit dem Auto unterwegs, um in die Arbeit & nach Hause zu kommen. Für den Standort ist die Bezahlung zusätzlich noch sehr schlecht, was die Wohnungssuche enorm erschwert.

! Ich habe bisher nichts unterschrieben.

Ich bin für jede Sichtweise sehr dankbar.